Die manuelle Warmschmiedemaschine Ronen® ist eine Hochleistungsmaschine, die speziell für das Warmschmieden von Metall entwickelt wurde. Seine überlegenen technischen Fähigkeiten und seine stabile Betriebsleistung haben es zur bevorzugten Wahl für viele Hersteller gemacht, die Warmschmiedeausrüstung kaufen.
Die manuelle Warmschmiedemaschine nutzt fortschrittliche Schmiedetechnologie und kann verschiedene Metallmaterialien effizient verarbeiten. Unabhängig davon, ob es sich um Kohlenstoffstahl, legierten Stahl oder Nichteisenmetall handelt, kann eine präzise Formgebung erzielt werden, um den Verarbeitungsanforderungen verschiedener Werkstücke gerecht zu werden.
Das Grundprinzip der manuellen Warmschmiedemaschine besteht darin, den Metallbarren mit hoher Temperatur in einen plastischen Zustand zu erhitzen und dann über die Matrize Druck auf ihn auszuüben, wodurch der Barren sich plastisch verformt, sich der Form der Matrize anpasst und schließlich das gewünschte Schmiedestück erhält.
Bei der manuellen Warmschmiedemaschine wird Spezialstahl verwendet, der verschleißfest und hochtemperaturbeständig ist, um mit der Form in Kontakt stehende Teile herzustellen und so die Lebensdauer gefährdeter Teile zu verlängern. Zur Verbesserung der Betriebssicherheit ist die Geräteoberfläche mit einer Verbrühschutzbeschichtung versehen.
Der Hauptzweck der Warmschmiedemaschine besteht darin, Metallmaterialien warm zu schmieden, die mechanischen Eigenschaften von Schmiedestücken durch Veränderung der inneren Struktur des Metalls zu verbessern und verschiedene Metallkomponenten mit komplexen Formen und hervorragender Leistung herzustellen.
| Modell | 160T | 200T | 250T | 315T | 400t |
| Max. geeignete Sechskantmutter | M30 | M39 | M52 | M60 |
|
| Max. Schlüsselweite der Mutter | 45mm | 60mm | 80mm | 90mm | 100mm |
Die manuelle Warmschmiedemaschine weist drei Hauptmerkmale auf: Erstens verfügt sie über eine starke Anpassungsfähigkeit an hohe Temperaturen, die den Anforderungen unterschiedlicher Schmiedetemperaturen gerecht werden kann; Zweitens verfügt es über eine stabile Druckabgabe, die den Verarbeitungsanforderungen von Metallen unterschiedlicher Festigkeit gerecht werden kann. und drittens verfügt es über einen hohen Automatisierungsgrad, der manuelle Eingriffe und Bedienfehler reduziert.