Die hydraulische Freiformschmiedepresse von Ronen® kombiniert präzise Steuerungssysteme mit einem robusten Design, um komplexe Schmiedeteile präzise zu formen. Der Fokus der Marke auf Qualität stellt sicher, dass jede Maschine strenge industrielle Produktionsstandards erfüllt und den Herstellern eine zuverlässige Produktionssicherheit bietet.
Die hydraulische Freiformschmiedepresse ist ein wichtiges Gerät für das Freiformschmieden von Metallrohlingen. Die relative Bewegung des oberen und unteren Ambosses führt zu einer plastischen Verformung des Rohlings, ohne den Zwängen eines festen Gesenks, was eine Vielzahl von Schmiedeprozessen ermöglicht.
Das Hauptarbeitsprinzip der hydraulischen Freiformschmiedepresse besteht darin, den Metallrohling mit hoher Temperatur in einen plastischen Zustand zu erhitzen und dann über eine Matrize Druck auf ihn auszuüben, wodurch der Rohling gezwungen wird, sich plastisch zu verformen und sich der Form der Matrize anzupassen, um letztendlich das gewünschte Schmiedestück zu erhalten.
Das Bedienfeld der hydraulischen Freiformschmiedepresse verfügt über ein Touchscreen-Design und integriert Funktionen wie Fehleralarm und Parameterspeicher, was die Bedienung bequem und intuitiv macht. Wichtige Verbindungspunkte werden mit hochfesten Schrauben befestigt, um die Stabilität des Gerätebetriebs zu erhöhen.
Die Maschine kann in großen Fabrikproduktionslinien für die Massenproduktion standardisierter Schmiedeteile eingesetzt werden und eignet sich auch für Verarbeitungswerkstätten für kundenspezifische Schmiedeteile in kleinen Chargen, mit starker Anpassungsfähigkeit an verschiedene Szenarien.
| Modell | 160T | 200T | 250T | 315T | 600T |
| Max. geeignete Sechskantmutter | M30 | M39 | M52 | M60 |
|
| Max. Schlüsselweite der Mutter | 45mm | 60mm | 80mm | 90mm | 100mm |
Die hydraulische Freiformschmiedepresse ist mit einem intelligenten Temperaturkontrollalgorithmus ausgestattet, der die Heizrate und Haltezeit automatisch an verschiedene Metallmaterialien anpassen kann, um sicherzustellen, dass die Plastizität des Knüppels im optimalen Zustand ist; Gleichzeitig kann das Druckrückkopplungssystem die Druckabgabe in Echtzeit anpassen, um Formschäden aufgrund von Überlastung zu vermeiden.